top of page
< zurück zur Übersicht

Text für das Katalogbuch im Münchner Center for Advanced Studies der LMU München. 2022

Mehr Lesen ...

Shining zeigt das Modell meines Elternhauses in einer weißen Eislandschaft. In der Leuchtkastenversion dieses Titels ist der Fotoset mit der gesamten Kulisse sichtbar. Für das kleine Katalogbuch im Münchner Center for Advanced Studies der LMU München schrieb ich 2022 dazu folgenden Text:


Shining entstand im Jahr 1999. Damals begann ich mich näher mit meiner Biografie im bundesrepublikanischen Nachkriegskontext zu beschäftigen. Es öffnete sich ein Reservoir voll ,mitteilenswerter Erfahrung‘ (Adorno). Den fiktionalen Zeitpunkt der Aufnahme legte ich ins Jahr 1956, also vier Jahre nach meiner Geburt und ein Jahr nach dem Bau dieses Hauses im Allgäu. Meine kunstinteressierte Mutter war betroffen, als sie die Abbildungen von Shining in einem Katalog sah. Ich glaube, sie empfand diese Arbeit als einen verletzenden Angriff auf die Familie, zumindest als Angriff gegen ihr ständiges Bemühen um ein wohltemperiertes Wohnklima. Als Mutter und Ehefrau war sie damals eine Geborgenheitserschafferin mit der Aufgabe, neun Jahre nach der Niederschlagung des Nationalsozialismus eine weiche, geschichtsvergessene Familientextur herzustellen. Ungläubig nahm sie deshalb meinen Hinweis zur Kenntnis, bei Shining ginge es nicht um die Familie Huber, in der ich mich in meiner frühesten Kindheit als durchaus geborgen empfand. Nein, ich versicherte meiner Mutter, dass mich viel genereller die seelische Befindlichkeit von 1956 interessiere und dass ich ein Psychobild, eine Metapher für die Kälte der Nachkriegszeit suche. Ich erklärte ihr, dass es das allgemeine sedierte Geschichtsempfinden mit der Absenz des Holocaust sei, das mich interessiere, die Gesprächsverweigerung die jüngste Vergangenheit betreffend, die Nazilehrer und traumatisierten Kriegsväter, letztlich das gesamte psycho-soziologische Umfeld meiner Kindheit. Dass ich auf der Folie der eigenen Biografie kollektive Geschichte erarbeitet hatte, störte meine Mutter. Einerseits, weil sie persönlich darin involviert war, andererseits war Kunst für sie immer Kanon jenseits der Selbstbespiegelung. Für mich war das Biografische jedoch der ,Palast der Erinnerung‘ (Lars Gustafsson) und damit die eigentliche Befreiung aus dem innovationsaffinen Kanon der zeitgenössischen Kunst. Selbst wenn mich meine Zeitreise mit meinem Elternhaus auf diese Eisbühne ins Jahr 1956 beamte, so befand man sich immer noch elf Jahre entfernt von der Veröffentlichung des Buches Die Unfähigkeit zu trauern von Margarete und Alexander Mitscherlich.“

Stephan Huber



Shining depicts the model of my parents’ house in an icy white landscape. The lightbox version of this work displays the set of photos with the entire scenery. I wrote the following text for the small catalogue at the Munich Center for Advanced Studies of the Ludwig Maximilians Universität in 2022:


‘Shining was created in 1999. That was when I began to explore my biography more intensely within the context of the Federal Republic of Germany. A reservoir of ‘experience worth communicating’ (Adorno) opened up. I situated the fictional time when the photograph was taken in 1956, that is, four years after my birth and one year after the construction of the house in the Allgäu. My mother, who is interested in art, was disconcerted when she saw the pictures of Shining in a catalogue. I think she regarded this work as a scathing attack on the family, at least as an attack on her continuous efforts to maintain an even-tempered living climate. As mother and wife she was at that time a creator of comfort, tasked with generating a soft, history-denying family texture nine years after the defeat of Nazism. She did not believe me when I explained that Shining was not about the Huber family, in which I did indeed feel protected during my earliest childhood. No, I assured my mother, I was much more interested in the general psychological state of mind around 1956. I was seeking a psycho-image, a metaphor, for the coldness of the post-war years. I explained that I was interested in the widespread, sedated sensibility for history with the absence of the Holocaust, the refusal to talk about the recent past, the Nazi teachers and the traumatised war fathers, and ultimately the entire psycho-social environment of my childhood. That I addressed collective history through the material of my own biography disturbed my mother. On the one hand, because she was personally involved in it, and on the other, because art for her was always a canon beyond self-reflection. For me, by contrast, my biography provided a ‘palace of memory’ (Lars Gustafsson) and consequently a true liberation from the innovation-driven canon of contemporary art. Even if my time travel with my parents’ house beamed me to this icy stage in 1956, it was still eleven years before the publication of the book Inability of Mourning by Margarete and Alexander Mitscherlich.’

Stephan Huber

bottom of page